Edgar Selge

Edgar Selge

Wieso ich das eine Buch lese, das andere aber nicht, ich kann es nicht wirklich erklären. Früher waren es Klappentexte und Rezensionen, die meine Entscheidungen beeinflussten, das geschieht jetzt seltener, weil ich schneller vergesse, was ich da gehört oder gelesen habe. „Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge wurde mir in die Hand gedrückt, ein Geschenk. Eins, für das ich dankbar bin. Also eigentlich bin ich ja grundsätzlich dankbar, wenn ich beschenkt werde, einfach deshalb, weil Menschen mich beschenken, auch wenn das bei manchen Anlässen eben so üblich ist und das Nichtschenken viel bemerkenswerter wäre. „Du, ich schenke dir mal nichts, weil ich keinen Bock hatte, etwas für dich zu kaufen. Geschweige denn dir etwas zu basteln“, das sagt man ja nicht.

Meistens gibt es aber, was ich mir gewünscht habe, eine mögliche Enttäuschung habe ich mir dann also selbst zuzuschreiben. Hätte natürlich auch was, ein paar Sachen auf die Wunschliste zu schreiben, die man bestimmt nicht will und dann mal zu sehen, was davon tatsächlich geschenkt wird.  Das böte dann Anlass für interessante Gespräche. „Vielen Dank, das wäre aber nicht nötig gewesen“ oder „Hast du wirklich geglaubt, dass ich sowas lesen würde? Ich dachte, du würdest mich besser kennen.“

Edgar Selge also. Dem allgemeinen Hintergrundrauschen hatte ich schon entnommen, dass das Buch gelobt wurde. Heißt ja nichts, Leute werden dafür bezahlt, Rezensionen zu schreiben und wenn man nicht weiß, was die jeweiligen Rezensenten sonst so gefeiert haben, ist ein Urteil schwer einzuordnen. Jetzt habe ich das Buch gelesen. Ich mochte es.

Das wäre doch mal eine Rezension, gerade auch für Leute, die keine Zeit haben, aber die lesen vermutlich auch keine Bücher. Also ausführlicher. Ein Roman, heißt es. Autofiktion oder autobiografisch geprägt, jedenfalls nah am Leben des Autors, nehme ich an, die biografischen Details des Autors und des Protagonisten stimmen zumindest überein. Die Frage, ob das alles so stimmt, ob Selge das alles so erlebt hat, verbietet sich eigentlich, weil er sein Buch eben nicht als Autobiografie bezeichnet, er wird wissen, warum. Es wird kein Leben erzählt, kein Lebenslauf erläutert, sondern im Kern des Textes sind wir im Herford der fünfziger Jahre. Vor dort aus blickt er zurück und nach vorn, auch mal von heute aus zurück auf spätere Ereignisse, den Tod des Bruders und der Eltern. Doch es ist die Kindheit, um die es geht. Das Leben kurz nach der Katastrophe des Nationalsozialismus.

Ich bin nur wenige Jahre jünger, aber in meinem Elternhaus war die Nazizeit kein Thema, vielleicht auch, weil ich keine älteren Geschwister hatte, die Fragen gestellt hätten. Vielleicht auch, weil meine Eltern nicht unter der Niederlage, unter dem Verlust des großen Glaubens an die Volksgemeinschaft, den Führer und den Sieg litten. Während des Lesens des Buchs wurde mir für mich viel nachvollziehbarer, welche Last auf dem Leben, auf dem Denken und Sprechen der Nachkriegszeit lag und wie unmittelbar Verfolger, Gleichgültige und Opfer in der erzwungenen Demokratie miteinander leben mussten und wie schnell es die Täter und die Mitläufer wieder zu Macht und Einfluss gebracht hatten. Selge handelt das nicht theoretisch ab, er lässt uns teilhaben an den Gesprächen am Mittagstisch, an der Begeisterung für Musik und Kunst und an der Gewalt, an der psychischen und physischen, die der Vater über die Familie hat.

Edgars Leiden unter diesem Vater, aber auch seine Prägung durch diesen Vater, zieht sich durch die Episoden des Buchs. Episoden sind es, die Selge erzählt, vom Kino und von der Schule, vom Spielen im Garten und von Besuchen bei den Nachbarn.

Seine Familie war anders, gebildeter, musischer, aber auch verstrickter in die NS-Vergangenheit, als meine Familie, aber Selge erzählt nicht nur von sich, er erzählt von uns, von diesem Land und den Menschen, von ihren Werten und ihren Urteilen. So waren wir und ob wir anders sind, besser, wird eine andere Generation erzählen müssen.

Foto: Martin Kraft, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Schwein

ich sitze ein

warum

stellte dir ein bein

du sitzt beim wein

warum

dir schenkt man ein

darf das so sein

wieso

der hats und die kein schwein

Rainer Strobelt

26.10.22

Und nun der Werbeblock:

Als Rainer Strobelts neues Buch „Strittig die dritte: Frische Kurzprosa vom kolossalen Minimalisten“ erschien, habe ich dazu die folgende Rezension verfasst:

Bereits zum dritten Mal lässt Rainer Strobelt sein Alter Ego zu Wort kommen. Strittlinge nennt er seine Kurzprosa, seine Einwürfe, Widersprüche und Gedankenblitze. „Sich mit Worten auseinandersetzen“ findet sich als eine mögliche Erklärung des Wortes strittig und schon gehen die Auffassungen auseinander, denn statt der Auseinandersetzung mit einem Gegenüber, dem Streit also, setzt Strittig sich mit den Worten auseinander.

Nicht selten kann und will er, was er hört, liest oder erlebt, auch was er denkt, nicht einfach hinnehmen, traut den Wörtern nicht und weiß doch genau, dass es keine anderen, zumindest keine besseren Mittel gibt, um sich mit der Mehrdeutigkeit oder, schlimmer noch, mit der Eindeutigkeit der Welt auseinanderzusetzen. Strittig erklärt uns nicht die Welt, Strittig leidet mit uns, für uns an ihr, doch bewahrt er sich bei aller Weltklugheit auch seine Naivität, denn da ist immer auch das Lachen, der Spott und vor allem das Staunen, das Staunsyndrom, wie es im Strittling 212 heißt.

Strittig ist aber nicht der Elefant im Elfenbeinturm, keiner, der seinen Platz in der Ruhmeshalle der Dichter und Denker schon mal mit einem Handtuch reservieren würde, nein, Strittig bleibt angenehm selbstironisch, wie im Strittling 405: „Strittig klimpert eine Melodie. Meint La Traviata zu geben, wo doch die Kinder hinter der Hecke Alle meine Entchen mitträllern.“ Mit „Strittig die dritte“ macht Rainer Strobelt es wieder kurz, kein Strittling ist mehr als ein paar Zeilen lang und wer mag, ist schnell damit durch. Kurzprosa eben. Fürs gleiche Geld darf man aber auch verweilen, hin und her blättern, Entdeckungen machen, staunen, lächeln und verständnislos die Schultern zucken. So soll es sein: Strittig

Lüfte fragen

Rainer Strobelt hat ein neues Buch veröffentlich und ich habe ein paar hoffentlich verkaufsfördernde Zeilen dazu geschrieben.

Lüfte fragen

Sagen Sie nicht, dass Sie mit Lyrik nichts am Hut haben.

Wir alle kennen Gedichte und seien es die, die wir in der Schule auswendig lernen mussten und die manchen von uns die Freude an dieser kunstvollen Form des Umgangs mit Sprache verdorben haben. Rainer Strobelt verlangt nicht von Ihnen, dass Sie seine Gedichte auswendig lernen. Er würde es, wenn er es könnte, da bin ich mir sicher, aber Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie sein neues Buch einfach nur kaufen und lesen.

Sie kriegen zwar nicht viel für Ihr Geld, aber so ist das mit Lyrik und wenn Sie es nicht mögen, sind Sie wenigstens schnell damit fertig. Aber Sie werden es mögen und mancher Text wird Ihnen nachschleichen wie Rilkes Panther. Und bei Lyrik ist es definitiv nicht die Länge, die zählt. Da ist zunächst einmal die Sprache und die offensichtliche Freude, die Rainer Strobelt daran hat, mit Worten zu gestalten. Dann ist da noch sein Humor, der Teelöffel Zucker, der uns hilft, die  – ich will es Ihnen nicht verschweigen – auch ernsteren Themen, die in diesem Buch anklingen, anzunehmen. Und ernster als das Leben ist das Buch auf keinen Fall, aber genauso kurz.

John Edward Williams: Stoner

Francis Quadrangle mit Jesse Hall im Hintergrund

John Edward Willams Großeltern waren arme Kleinbauern, er studierte nach dem zweiten Weltkrieg englische Literatur, promovierte und unterrichtete an der Universität von Missouri. Williams Roman Stoner erschien 1965 und schilderte das Leben des William Stoners. Sohn armer Kleinbauern, der vor dem ersten Weltkrieg englische Literatur studierte und anschließend Professor an der Universität von Missouri wurde.

Soviel zu biografischen Bezügen in der Literatur. Jeder, der selbst schreibt, weiß, dass ihm das eigene Leben und Erleben immer wieder in die Texte gerät, ja, dass es eigentlich kein anderes Schreiben gibt. Nicht immer sind diese Bezüge allerdings so deutlich. Gut, die literarische Figur William Stoner ist nicht identisch mit John Edward Williams. Wie weit die Ähnlichkeiten gingen, kann wohl auch nur beurteilen, wer Williams kannte. Die Ähnlichkeit spielt für uns Leser allerdings weniger eine Rolle, die interessiert vielleicht den Literaturwissenschaftler, je nachdem, welche Theorie da gerade vorherrscht.

Der Roman ging nach seiner Veröffentlichung unter, erreichte kaum Leser, obwohl seine literarische Qualität in Fachkreisen schnell bemerkt wurde.  Erst die Neuausgabe im Jahre 2006, fast vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung, machte das Buch zu einem Erfolg.

Was erzählt Williams uns da eigentlich? Ein Mann hat ein literarisches Erweckungserlebnis und wird zum Lehrer. Ein weitgehend unspektakuläres, ruhiges Leben an einer Universität, Machtkämpfe, persönliches Glück und Unglück.

Alles ganz unspektakulär, aber alles ganz nah dran an diesem Mann, der mit einer großen Ruhe, fast möchte man sagen Naivität, sein Schicksal annimmt und nur manchmal, zu seiner eigenen Überraschung, so scheint es fast, dagegen rebelliert. Ein Jahrhundertwerk und makellos, so die Kritik nach der Wiederveröffentlichung.

Ich will mich nicht in die Reihe der Marketingstrategen einfügen, die Bücher verkaufen müssen, mir reicht es, dass ich das Hörbuch gern bis zum Ende gehört habe, was sicher auch an Burghart Klaußner lag, der den Text zum Klingen brachte.

Julian Barnes

Chislehurst, Royal Parade By Ian Capper, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14285386

Ich habe mal wieder ein Hörbuch gehört. Das stimmt so nicht, ich höre fast täglich im Zug und auf dem Bahnsteig und auf dem Weg vom Bahnsteig in die Schule und von der Schule zum Bahnhof und auf dem Fahrrad vom Bahnhof nach Hause meine Hörbücher. Auf dem Fahrrad höre ich selbstverständlich ordnungsgemäß nur mit einem Ohr hin. Gehört habe ich unter anderem Sunset Park von Paul Auster, die Pfaueninsel von Thomas Hetche, In Zeiten des abnehmenden Lichts von Eugen Ruge und jetzt gerade Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte, gelesen von Manfred Zapatka.

Es ist nicht so, dass ich in der Stadtbücherei nur in der Kiste mit den Empfehlungen von Denis Scheck wühle, unsere Stadtbücherei ist einfach klein und da lässt es sich nicht vermeiden, dass man auch mal ein ordentliches Stück Literatur mit nach Hause nimmt. Es befinden sich auch Hörbücher aus den Kategorien Angst & Schrecken, Wut & Blut Weiterlesen

In nächster Instanz: Landgericht

Landgericht, der Roman von Ursula Krechel, hat es als Zweiteiler ins Fernsehen geschafft, bevor ich ihn gelesen habe. Gelesen stimmt nur zum Teil. Ich hatte Buch gekauft, die ersten Seiten gelesen, dann blieb es bei meiner Tochter liegen und als ich es zurückbekam, hatte ich längst mit einem anderen Buch begonnen. Es blieb liegen, bis ich die Hörbuchfassung in der Stadtbücherei sah, sie mitnahm und tatsächlich hörte. Bis auf den Schluss, da kamen mir die Ferien dazwischen.

Hörbücher bleiben bei mir dem ÖPNV vorbehalten, also hätte ich bis nach den Ferien warten müssen, zu lange für das bisschen Resttext. Also habe ich den Schluss gelesen. Die Fernsehfassung habe ich mir nicht angeschaut, eine Wiederholung würde ich mir vermutlich ansehen.

Als Anmerkungen zum Buch mag das einigen noch ein wenig dünn erscheinen, aber all dem ist ja schon zu entnehmen, dass ich es geschafft habe, dass ich bis zum Ende durchgehalten habe. Das tue ich nicht immer, nicht mehr. Ich erlaube mir, bei Büchern, die mich nicht mitnehmen, sie auch nicht mehr mitzunehmen.

Krechel hat mich also nicht enttäuscht. Möglicherweise muss ich noch mehr von ihr lesen, denn ein Hörbuch funktioniert ja anders, selbst dann, wenn es um eine ungekürzte Lesung gehen sollte. Weiterlesen

Ohne Ohren? ohneohren!

Logo_ohneohren_verlag-3

http://www.ohneohren.com/

2013 war ich, wie schon berichtet, auf der Suche nach Ausschreibungen, nach Wettbewerben, an denen ich mich beteiligen könnte. Viele kleine Verlage suchten Beiträge, nicht alles interessierte mich, aber der Verlag Ohneohren aus Wien war einen zweiten Blick wert: Intergalaktisches Seemannsgarn sollte gesponnen werden. Da sollte doch etwas gehen. Ich begann Ideen zu sammeln, schrieb Anfänge, verwarf sie wieder und die Zeit verrann. Hatte ich schon angemerkt, dass es nur eine recht knapp bemessene Teilnahmefrist gab? Außerdem schrieb Ingrid Pointecker, die Verlegerin und Gründerin des Verlags, ein zweites Thema aus, das mir gefiel und an dem ich arbeiten wollte.

Auf den letzten Drücker fiel mir endlich ein, dass ich irgendwo in meinen Notizen ein Science-Fiction-Thema aufgegriffen, aber noch nicht zu Ende gebracht hatte. Ein klarer Verstoß gegen meine eigene Grundregel: Wenn du eine Geschichte anfängst, bring sie auch zu Ende. Man weiß ja nie, was da unterwegs noch alles passieren kann. Manchmal geht einem mitten im Tunnel ein Licht auf oder da ist ganz plötzlich ein überraschender Schluss für eine Geschichte: überraschend nicht nur für den Leser, sondern auch für mich als Autor. So ähnlich muss es gewesen sein, denn die kleine Geschichte, die ich schließlich mailte, setzte sich im Auswahlprozess durch.

seemannsgarnfinal-klein

Die Veröffentlichung erfolgte zunächst als E-Book, im Sommer 2014 kam dann aber auch noch eine Druckausgabe hinzu – und ich liebe Druckausgaben, E-Books machen im Regal einfach nichts her.
Falls Sie Probleme damit haben sollten, Ihre Texte einem Kleinverlag anzuvertrauen, dann schauen Sie sich mal http://www.ohneohren.com/ oder https://www.facebook.com/Verlagohneohren an.

Ingrid Pointecker scheint über unerschöpfliche Energien und eine grenzenlose Begeisterungsfähigkeit zu verfügen, sie ist überall dort, wo es wichtig für den Verlag ist und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für ihre Autorinnen und Autoren.

Und hier gibt es Kritiken zu der Anthologie:

http://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Schlegel/Intergalaktisches-Seemannsgarn-1076545811-w/leserunde/1073128567/