Schreiben beginnt im Normalfall nicht mit einer Veröffentlichung, sondern jede Veröffentlichung hat eine Vorgeschichte, die natürlich niemanden interessiert. Aber das hier ist meine Seite, also erzähle ich sie trotzdem.
Nachdem ich mich auf dieser Welt grob orientiert und lesen und schreiben gelernt hatte, begann ich für den weinenden Studentenboten zu schreiben, eine obskure Veröffentlichung einiger BWL-Studenten der Fachhochschule Ostfriesland in Emden. Ich wurde nicht reich.
Zügig wurde mir klar, dass ich nicht als Betriebswirt mein Geld verdienen wollte. Ich schrieb neben meinem kommunikationswissenschaftlichen Studium für die Comedy-Serie Bananas einige Sketche. Ich wurde nicht reich, arbeitete folglich doch als Betriebswirt, wenn auch in der Erwachsenenbildung, wo man auch als Betriebswirt nicht reich wird. Nebenher schrieb ich Kurzgeschichten – und wurde nicht reich. Jetzt gibt es einige dieser Kurzgeschichten in gedruckter Form. Ich bin noch immer nicht reich.
Ich fürchte, das Schicksal hatte anderes mit dir vor. Vielen Dank übrigens fürs Folgen und dass du mich so auf dein Blog gelotst hast. Was könnte spannender sein, als die Hintergründe des Schreibens?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spannender als die Hintergründe? Das Schreiben!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na klar. Aber damit ist man dann doch eher allein. Mich interessiert in Blogs von anderen Schreibenden vor allem die Geschichte vor und um den Text. Passt also …
Gefällt mirGefällt mir
Dann werde ich, um Dir und anderen entgegen zu kommen, die dieses Interesse teilen, noch einmal über eine neue Kategorie nachdenken, mit der ich meine Texte klarer zuordnen kann. Dann stehen in Zukunft meine Überlegungen oder Anmerkungen zu diesem Themenbereich unter einer gemeinsamen Überschrift und verschwinden nicht einfach irgendwo im Archiv. Übrigens hast Du natürlich Recht: Ich schlage mich auch mit allen möglichen Fragen herum, die das Schreiben betreffen und bin immer wieder gespannt darauf, was andere dazu schreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kenn ich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ist geistreich nicht reich? 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich, heißt es in der Bibel und nein, ich bin nicht bibelfest. Nun lebe ich nicht in Saus und Braus und komme wegen fehlender geistiger Armut nicht mal in den Himmel?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nun, es heisst „geistlich“, nicht „geistig“. In etwa: „vor Gott demütig“, schätze ich. Du kannst dich also entspannen. Solltest du ansonsten brav sein, sind deine Chancen auf den Himmel intakt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS. Ich glaube, Gott liebt Humor (aka Geist). Er hat Mann und Frau gemacht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, Mario Barth ist der Beweis dafür, dass die Schöpfung keinem Plan folgt. Oder jedenfalls auch bereit ist, schlechte Scherze zu machen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Nun, nachdem Adam und Eva den Apfel, pardon, die Feige, vom Baum der Erkenntnis gekostet hatten, wurde ihnen zur Strafe das Urteilsvermögen auf’s Auge gedrückt. Davon zehren wir noch heute. Deinem Hamster ist das alles egal. Der war ja auch brav :-).
Gefällt mirGefällt mir
Na, das mit dem Urteilsvermögen ist nicht nur an Hamstern vorbei gegangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachdem ich in letzter Zeit so viele Kommentare gelesen habe, hat mich die Neugier hier her getrieben. Was soll ich sagen? Ein Glück. Ich freue mich hier zu schmökern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Das freut mich. Bloggen lebt doch davon, dass es auch Reaktionen gibt, deshalb kommentiere ich gern und freue mich über Kommentare!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Absolut. Einer der Unterschiede zum Tagebuch schreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fein, dich via Jules‘ Blog „entdeckt“ zu haben 🙂
Abendgrüßle vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entdecker sind mir willkommen, lieber Lu!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt schön, lieber Manfred!
Gefällt mirGefällt mir
Kickers Emden. Haha. – BWL kenne ich auch von meiner ersten Liebsten! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kickers Emden habe ich nie gesehen, na vielleicht doch, aber dann in Leer gegen Germania. Meine ersten Spiele habe ich in Hagen gesehen. SSV Hagen, damals in die Regionalliga aufgestiegen und ein Jahr später wieder abgestiegen. Ischelandstadion.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, alles große Regionalvereine. Die Kickers vom Dollart habe ich einmal gegen meinen lila-weißen VfL gesehen und SSV Hagen hab ich noch im Ohr. Gut ist vor allem, daß das Fußballfieber auch große Literatur verursacht hat. (Ein Spiel lesen. 😉 )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Jahrestag | Manfred Voita
Eine sehr sympathische Vorstellung 🙂 .
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich hat dein Schreibstil sofort angesprochen! Er ist locker, flüssig, bisschen Bildung gibts auch, aber nicht zu viel und anstrengend. Perfekt. 🙂 Ja, und wenn das allein reichen würde, wären einige Blogger hier reich. Aber die Welt ist ungerecht, ich sags ja immer. Sie gibt uns nicht, was uns zusteht. Aber was nicht ist, kann noch werden, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Augenzwinkerndes Grüßle,
Anhora
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Wenn ich schon nicht für Geld schreibe, dann doch gern für gute Worte. Und ein münsterländisches „guёt gaon“
Manfred
Gefällt mirGefällt 1 Person
bisschen zeit bleibt uns ja noch…
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem Rennrad zum Tannenbaum und das andere alle: I like & lache. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich schon über ein Lächeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Mach was“ – großartig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir