Ich weiß nicht, was ich denken soll. Auf einmal alle gemeinsam auf der Straße, gemeinsam für mehr Waffen und für einen Schulterschluss mit jedem, der nicht Putins Positionen teilt? Irgendwas daran kann doch nicht stimmen. Irgendwas übersehen wir. Finde den Fehler. Okay, ich bin bereit, sofort die aktuell von jedem geforderte Erklärung abzugeben: Ich finde es nicht akzeptabel, dass russische Truppen in die Ukraine einmarschieren und dort was auch immer wollen.
Ich finde es aber auch nicht akzeptabel, dass jede und jeder, der über einen russischen Pass oder eine ausgeprägte Nähe zu Russland verfügt, jetzt Unterwerfungserklärungen abgeben muss, ob er nun ein Orchester dirigiert oder Fußball spielt. Das kann auch nicht die Welt sein, die wir in Zukunft wollen. Ich erinnere mich an das Ende der DDR und die peinlichen öffentlichen Befragungen bei Wetten, dass? Wer als Promi aus der DDR ins Westshowgeschäft wechselte, wurde quasi entsozialisiert, um mal einen analogen Begriff für das zu basteln, was nach dem WK II in Deutschland geschah. Auch das – die Entnazifizierung – war vermutlich richtig, vermutlich schreibe ich nur, weil ich nicht dabei war, weil ich nicht weiß, wie das gemacht wurde und weil ich weiß, dass die Persilscheine großzügig verteilt wurden und wir alle, die nicht rechtzeitig nach Südamerika flüchten konnten, zügig wieder in Amt und Würden gebracht haben.
Die DDR-Promis hatten es nicht so leicht, die mussten vor einem Millionenpublikum Farbe bekennen, und die hatte schwarz-rot-gold zu sein – ohne Hammer und Zirkel im Ährenkranz – und sie mussten Einsicht zeigen und dem Unrechtsstaat DDR abschwören. Dann erst wurden die Futtertröge freigegeben.
Wenn jemand aus Russland kommt und Putin okay findet, dann soll er das halt, solange er hier nicht gewalttätig wird oder mit Gewalt droht. Das nennt man Meinungsfreiheit. Wir dürfen dann alle aufstehen und buh rufen. Der öffentliche Gesinnungs-TÜV gefällt mir nicht. Ich sehe mich auch noch nicht auf einer Großkundgebung mit einer halben Million Menschen, die Atomwaffen für Deutschland fordern.
Da muss es doch einen anderen Weg geben, das kann doch nicht die Lösung sein. Mit mehr Waffen konnte man Syrien, den Irak oder Afghanistan doch auch nicht befrieden. Mir geht das zu schnell, zu glatt, zu einstimmig. Und in ein paar Jahren haben wir ein waffenstarrendes Deutschland in der Mitte Europas, dass jedem Angst macht, der sich nicht zu 100 Prozent bekennt. Wozu auch immer.
Immerhin können wir dann die Festung Europa gegen die Klimaflüchtlinge verteidigen, denn die werden kommen, auch wenn die Klimakatastrophe wegen anderer Katastrophen gerade mal vertagt wird.
Und ja, ich leide mit, wenn ich die Bilder aus der Ukraine sehe und die Menschen, die dort um ihr Leben fürchten und kämpfen und die jungen russischen Soldaten und überhaupt die Menschen, die einem Krieg ausgesetzt sind, den niemand braucht.