1910 war die Bahnstrecke zwischen Daun und Bernkastel-Kues fertig, 2001 wurde sie stillgelegt. Überall im Land geschieht so etwas und seit ein paar Jahren werden alte Bahntrassen für den Radverkehr umgebaut. Es fährt sich gut auf diesen Wegen, gerade der Maare-Mosel-Radweg hat einige Attraktionen zu bieten: mehrere Tunnel, einer davon weit über 500 Meter lang, Viadukte und eine abwechslungsreiche Landschaft. Wenige Anstiege, sanfte Abfahrten, auch sportlich nicht ambitionierte Fahrer kommen hier gut zurecht.
Vulkaneifel heißt die Gegend, durch die wir fahren. Elftausend Jahre ist es her, dass es hier zu Vulkanausbrüchen kam, geologisch betrachtet also gerade eben. Der Vulkanismus in der Eifel gehört keineswegs der Vergangenheit an, auch größere Ausbrüche sind durchaus möglich. Wir wollen uns natürlich eines der Maare ansehen. „800 m“ steht auf dem Hinweisschild. So lernen wir, dass 800 Meter nur eine sehr grobe Schätzung sind, die tatsächliche Entfernung kann auch schon mal ein paar Kilometer betragen, wenn man nicht den gesperrten Weg über ein Flugplatzgelände nehmen möchte. In der Folge lassen wir uns auf keine Wege mehr ein, bei denen Weiterlesen