Leipzig? Frankfurt? Oelde!

Ich muss jetzt an dieser Stelle mal ein bisschen Reklame machen. Das westfälische Literaturmuseum Haus Nottbeck in Oelde, nicht gerade zentral gelegen, aber im Vergleich zu Frankfurt und Leipzig quasi um die Ecke, ist in diesem Jahr wieder Gastgeber für text & talk.

logo textIch zitiere einfach mal aus der Ankündigung:

„text & talk – Die NRW-Messe für unabhängige Buchverlage wird am Samstag, 12. September 2015, mit einer abendlichen Auftaktveranstaltung eröffnet.

Zur Einstimmung auf die Messe stellt sich die renommierte Berliner „Edition Tiamat“ um 19.30 Uhr als Gastverlag vor. Mit Wiglaf Droste, Ralf Sotscheck und Verlagsgründer Klaus Bittermann stehen drei Meister des schwarz-geschliffenen Humors auf der Bühne. Ganz in der Tradition von Drostes legendärer Satire-Reihe „Nottbeck City Limits“ darf man sich auf einen höchst unterhaltsamen Abend freuen.
Der text & talk Messetag beginnt am Sonntag, den 13. September 2015 um 11 Uhr. Ihr habt die Möglichkeit das spannende Programm von ca. 40 ausstellenden Verlagen kennenzulernen. Weitere Neuerungen im Programm sind eine Literatursprechstunde mit dem Autor Oliver Uschmann und zwei Sonderausstellungen. Gitte Klisa stellt ihre Künstlerbücher aus und die Ausstellung „bibliophil, engagiert, einzigartig“ widmet sich großer westfälischer Literatur in kleinen Verlagen, jenseits des Mainstreams mit kleinen Auflagen und viel Liebe zum Detail.“

Dass klein und fein durchaus zusammengehen, beweist gerade der bei text & talk präsente Verbrecher Verlag, dessen Autorin Anke Stelling mit ihrem Roman „Bodentiefe Fenster“ auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht.

Das Programm kann sich sehen lassen, neben Oliver Uschmann ist auch Erwin Grosche zu Gast, der Fachbereich Design der FH Münster macht was zum Thema Illustration und Bücher können nicht nur von den Ausstellern, sondern auch auf dem gleichzeitig stattfindenden Büchermarkt gekauft werden. Was braucht es denn noch an Argumenten? Eines natürlich: Eintritt frei!

https://www.facebook.com/LiteraturmuseumHausNottbeck

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse gespeichert und verarbeitet werden. Jetzt aber los:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..